Dieser außergewöhnliche Globus-Nähtisch aus der Zeit um 1900 vereint die Eleganz des späten Biedermeier mit der raffinierten Funktionalität eines exklusiven Damenmöbels. Die kugelförmige, an einen Erdglobus erinnernde Deckelkonstruktion ist aufwendig furniert und mit feiner Linienmarketerie verziert – ein besonderes Detail, das dieses Stück zu einem Sammlerobjekt macht.
Der Korpus ist mit Pflaume furniert, deren warme, lebendige Maserung in schönem Kontrast zu den Intarsien aus Mooreiche und Zitronenholz steht. Rundum verläuft ein fein gearbeitetes Punkteinlay, das die hochwertige handwerkliche Qualität unterstreicht.
Beim Öffnen des Kugeldeckels offenbart sich das beeindruckende Innenleben:
• vier Geheimfächer, geschickt in die Konstruktion integriert
• kleine herausnehmbare Kästchen und Spulenhalter
• eine gepolsterte Ablage in tiefrotem Samt
• und ein monogrammierter Deckel mit handgearbeiteten Initialen (gold gefasst),
vermutlich Original der Erstbesitzerin – ein äußerst charmantes Detail.
Unterhalb des Korpus befindet sich zusätzlich eine kleine, seitlich ausschwenkbare Schublade, die sich unauffällig in das Gesamtbild einfügt.
Getragen wird das Möbel von drei elegant geschwungenen Säbelbeinen, verbunden durch eine runde Ablageplatte. Die Konstruktion ist harmonisch, fein proportioniert und typisch für hochwertige Biedermeier-Arbeiten um 1900.
Besonderheiten
• Seltenes Biedermeier-Damenmöbel in Globusform, um 1900
• Vielseitig nutzbar: Nähtisch, Schmuckschrank oder dekoratives Sammlermöbel
• Pflaumenfurnier mit reicher Intarsienarbeit in Mooreiche & Zitronenholz
• Kugeldeckel mit eingelegten Initialen (goldgefasst)
• Innenleben mit 4 Geheimfächern, herausnehmbaren Kästchen & originalen
Spulenhaltern
• Zusätzliche kleine seitliche Schublade
• Drei elegante Säbelfüße – klassische Biedermeier-Formensprache
Maße
• Höhe: 77 cm
• Durchmesser: 33 cm
Zustand
Sehr guter, gepflegter Zustand mit minimalen, altersgemäßen Gebrauchsspuren. Furniere und Intarsien gut erhalten, Mechaniken leichtgängig.
Dieser außergewöhnliche Globus-Nähtisch aus der Zeit um 1900 vereint die Eleganz des späten Biedermeier mit der raffinierten Funktionalität eines exklusiven Damenmöbels. Die kugelförmige, an einen Erdglobus erinnernde Deckelkonstruktion ist aufwendig furniert und mit feiner Linienmarketerie verziert – ein besonderes Detail, das dieses Stück zu einem Sammlerobjekt macht.
Der Korpus ist mit Pflaume furniert, deren warme, lebendige Maserung in schönem Kontrast zu den Intarsien aus Mooreiche und Zitronenholz steht. Rundum verläuft ein fein gearbeitetes Punkteinlay, das die hochwertige handwerkliche Qualität